Nisthilfen

von Edith Wassermann
16. Juli 2025

An zwei Nachmittagen bohrten und malten die Kinder unter Anleitung von Christoph und Erika vom Naturpark Kaunergrat fleißig an neuen Nisthilfen.

Diese bieten Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten für verschiedene Insektenarten (z.B. Wildbienen, Florfliegen, Ohrwürmer und andere Insekten) und tragen so zur Förderung der Artenvielfalt bei.

Neben der Auswahl des richtigen Holzes erfuhren die kleinen Handwerker auch, dass verschieden große Bohrlöcher benötigt werden. Auch mit anderen Materialien, wie z.B. Stroh, Schilfrohr, Bambus usw., können die Nisthilfen befüllt werden. Die Materialien müssen naturbelassen sein und dürfen keine scharfen Kanten oder Splitter aufweisen, damit sich die Insekten nicht verletzen können.

 An einem weiteren Nachmittag machten wir uns mit Lisi und Christoph über das "Steigl" auf den Weg zum Nistkasten, der etwas in die Jahre gekommen war. Er wurde mit unseren schönen Nisthilfen bestückt. Anschließend wiederholten die Kinder Gelerntes bei einem Quiz. Unser Rückweg führte uns noch am Kaunerberger Teich vorbei.